Ganautaz Hagustaldaz Pérégrin


Nombre de messages : 18 Localisation : près de Lopodunum
 | Sujet: PSUNE und der Sozialismus Mar 30 Oct - 23:43 | |
| Hier ist nun meine Übersetzung eines Auszugs aus dem ausführlichen Text "Le PSUNE, mouvement pour l'Europe-Nation", den Thomas Ferrier, Generalsekretär der Partei, auf dieser Netzseite veröffentlicht hat. Auch hier gilt: Die Übersetzung ist nicht von PSUNE autorisiert; für etwaige Fehler bin ich persönlich verantwortlich.  Wir wollen ein sozialistisches Europa im positiven Sinne des Wortes, den es zu erläutern gilt. Der Sozialismus ist vor allem die Sorge für das allgemeine Interesse der Gesellschaft, das Vorrang vor den Einzelinteressen hat, wenn diese ihm entgegenstehen. Der Begriff entstand 1803 in Italien und bezeichnete ursprünglich einen "wohlwollenden und aufgeklärten Konservatismus". Der Sozialismus, auf den wir uns beziehen, ist Teil der großen politischen Tradition Europas, er darf jedoch keinesfalls mit dem Marxismus verwechselt werden, den wir ablehnen. Derjenige Sozialismus, den wir vertreten, ist realistisch, d.h. er verteidigt die legitimen Bestrebungen eines jeden, den notwendigen Wettbewerb, der ein Faktor der Kreativität ist, und den Sinn für Eigentum, der es einem ermöglicht, sich solide Grundlagen aufzubauen. Es geht nicht darum, den Arbeitnehmer gegen den Arbeitgeber zu stellen oder umgekehrt, sondern darum, dass beide in Übereinstimmung, im gemeinsamen Streben nach Erfolg und Wohlergehen tätig sind. | |
|
Ganautaz Hagustaldaz Pérégrin


Nombre de messages : 18 Localisation : près de Lopodunum
 | Sujet: Re: PSUNE und der Sozialismus Mer 7 Nov - 23:57 | |
| Fortsetzung des Textes:  Das ökonomische Europa, für das PSUNE eintritt, stützt sich auf drei wesentliche Pfeiler: Sicherheit (für die Bürger), Wachstum (für die Unternehmen) und schließlich die Leistungsfähigkeit, die aus den ersten beiden Pfeilern erwächst und es Europa ermöglichen wird, seine globale Spitzenstellung zu halten oder wiederzugewinnen. Aus diesen drei Pfeilern wird der Europäische Friede hervorgehen, die Pax Europaea, ein Friede im Innern wie auch nach außen. Außerdem befürworten wir auf gesellschaftlicher Ebene die Schaffung eines europäischen öffentlichen Dienstes, der wirklich für Effizienz sorgen würde, und zwar auf dem Gebiet hoheitlicher Aufgaben (europäische Polizei, Armee, Justiz ...) und in bestimmten Bereichen, die als lebensnotwendig anzusehen sind, insbesondere der Energieversorgung: Investieren muss der zukünftige europäische Staat auch in den Ausbau der europäischen Einrichtungen zur Kernspaltung und vor allem in die Erforschung neuer Energietechnologien wie der Kernfusion; das ist auf diesem Gebiet der Königsweg und Garant eines wachsenden Wohlstands, ganz zu schweigen von den positiven Auswirkungen auf den Umweltschutz (durch die sauberste Energie, die nur möglich ist). Ebenfalls treten wir für den Grundsatz ein, die Sozialgesetze und die Löhne der europäischen Arbeiter zu harmonisieren, um das Sozialdumping zu bekämpfen. Zugleich verweigern wir uns der ausufernden Logik des Fürsorgesystems; den Europäern muss die Kultur der Arbeit und der Verdienste, das Bestreben, sich beständig zu steigern, wieder zu Eigen gemacht werden. Die soziale Sicherheit soll dazu dienen, Dynamik zu wecken und so den Wohlstand der Unternehmen und damit der gesamten Gesellschaft zu gewährleisten. "Sicherheit" und "Wettbewerb" müssen keine Gegensätze sein, sondern einander ergänzen. Schließlich glauben wir, dass eine "neokeynesianische" Politik von Großprojekten es ermöglichen wird, in Europa ein neues Wachstum zu schaffen, und es gibt noch viel in Europa zu erbauen und/oder instand zu halten, besonders in den Ländern Mittel- und Osteuropas. | |
|
Ferrier Administrateur


Nombre de messages : 18530 Localisation : Europe-Nation
 | Sujet: Re: PSUNE und der Sozialismus Jeu 8 Nov - 8:05 | |
| Viel danke, europäischer Freund. | |
|
Contenu sponsorisé
 | Sujet: Re: PSUNE und der Sozialismus  | |
| |
|